Deine Erkundungsreise in die Welt der modernen Führung

Leadership Exploration

Führung neu denken, erproben und entwickeln

Erlebe von Oktober 2025 bis Mai 2026 eine Lernreise, die Theorie und Praxis zeitgemäßer Führung verbindet:

  • Impulse von außen
  • Praktisches Erproben
  • Co-Lernen mit anderen
  • Reflexion und Austausch

Gemeinsam mit erfahrenen Guides und einer festen, branchenübergreifenden Lerngruppe.

Willkommen!

Die Leadership Exploration ist eine Weiterbildungsexpedition für alle, die ihre Führungskompetenz bewusst weiterentwickeln und sich für moderne Führung fit machen wollen.

Führung in Organisationen verlangt heute oft mehr als nur Ziele zu erreichen: Wie navigierst du inmitten widersprüchlicher Erwartungen? Wie förderst du Eigenverantwortung in deinem Team? Wie triffst du gute Entscheidungen auch bei Unsicherheit? In der Leadership Exploration arbeiten wir gemeinsam an den konkreten Herausforderungen deines Führungsalltags.

Was macht die Leadership Exploration besonders? Du verbindest in diesem Programm vier zentrale Lernzugänge miteinander:

  • Impulse von außen: Du erhältst fundierte Modelle, Methoden und Werkzeuge, die dir neue Orientierung für deine Führungsarbeit geben.
  • Gemeinsames Erproben: In kleinen Gruppen wendest du die Inhalte aktiv an, übst neue Vorgehensweisen und entwickelst praktische Handlungssicherheit.
  • Co-Lernen mit anderen: Du profitierst von der Vielfalt der Erfahrungen und Perspektiven deiner Mit-Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen.
  • Reflexion und Austausch: In einem geschützten Lernrahmen reflektierst du deine Erfahrungen, erhältst Feedback und entwickelst deine eigene Führungsrolle weiter.

In sechs Camps zu je zwei Tagen, verteilt über den Zeitraum von Oktober 2025 bis Mai 2026, laden wir dich als Leadership Explorer ein, zusammen mit uns, deinen Guides, und den anderen Explorers, in die Praxisfelder moderner Führungsarbeit vorzustoßen.

Zwischen den Camps wendest du die gelernten Inhalte in Transfer-Experimenten direkt in deinem Führungsalltag an. Dabei wirst du von Peer Groups und individuellen Coachings begleitet.

Die sechs Camps: Themen und Lernfelder

Jedes der sechs Camps greift zentrale Themen der Führungsarbeit auf und verbindet fundierte Theorie mit konkreter Praxis.

Damit du dich gut orientieren kannst, arbeiten wir durchgehend mit einer klaren Landkarte: dem von uns entwickelten Leadership-Dreieck. Es fasst wesentliche Aspekte moderner Führung zusammen und bietet dir einen strukturierten Bezugsrahmen für deine eigene Führungsentwicklung.

Das Leadership-Dreieck beschreibt drei Quellen des Gelingens, die darauf abzielen, Erkenntnisgewinne für die eigene Führungsarbeit zu ermöglichen und konkrete Handlungen abzuleiten:

  • Vision und Know How
  • Prozesse und Strukturen
  • Menschen und Beziehungen

Im Zentrum steht dabei die innere Weisheit der Emotionalen Intelligenz als verbindendes Element.

In unserem Blogartikel findest du eine detailliertere Beschreibung des Leadership-Dreiecks.

Leadership Exploration - Leadership-Dreieck

Unsere Camps sind darauf ausgelegt, tiefgehendes Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die du zwischen den Camps in deiner Organisation anwenden kannst. Diese Transfer-Experimente ermöglichen es dir, das Gelernte unmittelbar zu testen und in deinem Arbeitsalltag zu integrieren.

Camp 1 – Den Boden für wirksame Führung bereiten

 

Im ersten Camp schaffen wir ein soziales Umfeld, in dem gut entdeckt und gelernt werden kann.

Du wirst dich mit den Grundkonzepten von Führung vertraut machen, insbesondere was Führung im Kontext von Komplexität und Unsicherheit leisten sollte.

Wir arbeiten an deinem persönlichen Führungsverständnis: Deinem Menschenbild, deinem Rollenbild als Führungskraft, deinen Überzeugungen und Prinzipien.

Wir reflektieren, welche bewussten und unbewussten Annahmen dein Führungsverhalten prägen — und wo mögliche Stolpersteine in komplexen Führungsrealitäten entstehen können.

Dieses Camp dient dazu, eine gemeinsame Sprache und Verständnisgrundlage zu entwickeln, auf der die weiteren Explorationen aufbauen. Weiters erarbeitest du dir deine individuellen Entwicklungsziele.

Leadership Exploration - Grundlagen schaffen
 

Camp 2 – Orientierung geben, Wissen aktivieren

 

Du lernst, Visionen und Strategien partizipativ so zu entwickeln, dass sie Sinn stiften und nachhaltig Orientierung geben.

Wir leiten dich an, Meetings so zu gestalten, dass sie von den Teilnehmenden als sinnvoll empfunden werden, darin Wissen geschürft und dieses effektiv in der Organisation geteilt wird.

Und du entdeckst Möglichkeiten, wie du die wertvolle Ressource des gemeinsamen Führungswissens anzapfen kannst, um dich bei herausfordernden Führungsaufgaben von Kolleg:innen beraten zu lassen.

Leadership Exploration - Leadership-Dreieck - Pol Kopf
 

Camp 3 – Räume für Verantwortung und Entscheidungen gestalten

 

Wir gestalten Arbeitsumgebungen, in denen Verantwortung auf klare Rollen verteilt und Entscheidungswege so gestaltet sind, dass Führung entlastet und Teams handlungsfähig werden.

Erlebe, wie Verantwortlichkeiten klar benannt, Rollen präzisiert und Entscheidungskompetenzen nachvollziehbar delegiert werden.

Lerne, wie durch transparente Kommunikation und demokratisierte Information eine Kultur der Selbstführung gefördert werden kann.

Leadership Exploration - Leadership-Dreieck - Pol Hand
 

Camp 4 – Beziehungen führen, Feedback gestalten, Konflikte nutzen

 

Vertiefe deine Kenntnisse in Feedback und Empathie, um schwierige Gespräche vorzubereiten und Konflikte produktiv zu nutzen.

Entdecke, wie du durch Schaffung von Feedbacksystemen eine kontinuierliche persönliche und professionelle Entwicklung deiner Mitarbeiter:innen begünstigen kannst.

Leadership Exploration - Leadership-Dreieck - Pol Herz
 

Camp 5 – Sich selbst führen, andere verstehen

 

Emotionale Intelligenz ist für effektive Führung unerlässlich. In diesem Camp beschäftigst du dich mit der Entwicklung von Selbstwahrnehmung, Selbstregulation und Empathie.

Durch praktische Übungen lernst du, deine Emotionen zu erkennen und konstruktiv im Führungsalltag einzusetzen.

Leadership Exploration - Leadership-Dreieck - Pol Weisheit
 

Camp 6 – Eigene Führungsthemen einbringen und Kurs bestimmen

 

Im letzten Camp blickst du auf deine Lernreise zurück, reflektierst die gesammelten Erfahrungen und planst deine weiteren Schritte.

Du wirst selbst Themen einbringen und gemeinsam mit den anderen Explorers zu untersuchen.

Dieses Camp zielt darauf ab, die Forschungsgruppe der Explorers als dauerhafte Community zu etablieren, die dir auch nach den sechs Camps als kollegiale Ressource dienen kann.

Leadership Exploration - Rückschau und eigene Pfade einschlagen
 

Zwischen den Camps: Transfer in die Praxis

Zwischen den Camps setzt du das Gelernte in Transfer-Experimenten direkt in deinem Führungsalltag um. Begleitend triffst du dich in selbstorganisierten Peer Groups mit anderen Explorers, um Erfahrungen auszutauschen, Herausforderungen zu reflektieren und voneinander zu lernen.

Zudem hast du während der gesamten Programmdauer zweimal die Möglichkeit, individuelle Coachings oder Sparrings mit einem der Guides zu nutzen – sei es zur Reflexion deiner Führungsrolle, zur persönlichen Weiterentwicklung oder zur Bearbeitung einer konkreten Herausforderung als Führungskraft.

Nach den Camps: Spezialisieren und verbunden bleiben

Nach Abschluss der sechs Camps stehen dir weitere Entwicklungsoptionen offen:

  • Spezialisierungs-Camps: Vertiefe ausgewählte Themen wie Change-Gestaltung oder fortgeschrittene Führungsmodelle.
  • Community-Treffen: Nutze regelmäßige Vernetzungstreffen, um im Austausch mit anderen Explorers Erfahrungen zu reflektieren, neue Impulse zu erhalten und dein Netzwerk weiter auszubauen.

So bleibt die Leadership Exploration auch nach der gemeinsamen Lernreise eine Plattform für kontinuierliches Wachstum und kollegiale Unterstützung.

Was sagen Teilnehmer:innen?

Die Leadership Exploration war für mich vor allem wegen der Vielfalt und Offenheit unserer Gruppe eine bereichernde Erfahrung. Die unterschiedlichen Perspektiven und die ausgiebige Zeit für Diskussionen haben mein Verständnis und meine Führungspraxis signifikant erweitert.

Die Atmosphäre der Offenheit erleichterte es, neue Methoden und Modelle direkt anzuwenden, da wir sie vor Ort in einer unterstützenden Umgebung erprobt hatten. Diese praktische Herangehensweise gab mir den notwendigen Mut, die Ansätze in meinem eigenen Unternehmen zu implementieren.

Besonders beeindruckt hat mich, wie die Guides als Facilitatoren agierten, ohne eine Hierarchie zu etablieren. Ihr Ansatz, sich selbst nicht als Allwissende zu präsentieren, sondern als Teilnehmer auf Augenhöhe, förderte einen echten und gleichwertigen Austausch. Das war für mein Lernen ungemein wertvoll.

Lukas Prügger

Geschäftsführer, Autohaus Jakob Prügger

Seit 2022 nutzen wir bei Frauscher das Leadership Exploration Programm inhouse zur Entwicklung unserer Führungskräfte. Die Struktur der einzelnen Camps, kombiniert mit den dazwischen liegenden Transferaufgaben, hat sich als besonders wertvoll und wirksam erwiesen. Diese durchdachte Abfolge gewährleistet, dass die theoretischen Inhalte nahtlos und sinnvoll in die Praxis übertragen werden.

Ich persönlich bin regelmäßig in die Konzeption des Programms eingebunden, was es uns ermöglicht, es kontinuierlich an die spezifischen Bedürfnisse von Frauscher anzupassen. Diese maßgeschneiderte Herangehensweise schafft eine ideale Lernumgebung für unsere Führungskräfte.

Als Managing Director hatte ich zudem das Vergnügen, selbst an einigen dieser Camps teilzunehmen. Ich muss gestehen, dass ich fast ein wenig neidisch auf die Teilnehmer:innen aus meinem Unternehmen bin, die die volle Erfahrung dieser umfassenden und inspirierenden Führungsausbildung genießen dürfen. Es macht mir große Freude zu sehen, wie viel persönliches und berufliches Wachstum dieses Programm ermöglicht.

Maria Reisinger

Managing Director, Frauscher Sensortechnik

Für mich war die Leadership Exploration eine äußerst bereichernde Erfahrung. Ich konnte tiefgehende Einblicke in die Welt der Agilität gewinnen und lernen, wie iterative Prozesse in der Praxis umgesetzt werden können. Besonders wertvoll war der Praxisinput von den anderen Teilnehmern, die aus verschiedenen Branchen und Unternehmen kamen. Dieser Austausch hat mir geholfen, das Thema Leitkultur wirklich zu leben.

Ein weiterer großer Vorteil war die Möglichkeit, auch nach der Leadership Exploration in Reflexionsrunden über mehrere Monate bis hin zu Jahren im ständigen Austausch mit den Co-Teilnehmer:innen zu bleiben. Mein größtes Learning aus dieser Zeit ist, dass Agilität nicht bedeutet, dass jeder tut, was ihm gefällt. Vielmehr braucht Agilität klare Strukturen, Verantwortungen und Rahmenbedingungen, innerhalb derer man sich schnell bewegen kann.

Christian Tippelreither

ehem. Geschäftsführer, Holzcluster Steiermark

Die Teilnahme an der Leadership Exploration war mit Sicherheit ein sehr bewegender Punkt in meiner Entwicklung zur Führungskraft. Das Bewusstmachen von Mechanismen, die Achtsamkeit auf interne, oft informelle Strukturen und Kommunikationswege sowie das Erlebbarmachen einer offenen Feedbackkultur waren herausragende Erfahrungen.

Den Guides ist es gelungen, Struktur und viel Freiheit für einen individuellen Erfahrungsaustausch zu geben. Die Berichte von Best-Practice Beispielen gemischt mit Workshops zum gemeinsamen Erarbeiten stellen einen guten Mix dar.

Die selbst erarbeiteten, experimentellen Änderungsaufgaben mit dem Abgleich der gesammelten Erfahrungen in einer Peer-Group für eine schnelle Iteration und Verbesserung der Ergebnisse, sind ein spezieller Baustein des Programms.

Der rege Austausch schweißt zusammen und so habe ich immer noch Kontakt zu einigen liebgewonnenen Teilnehmern.

Erich Gaube

Geschäftsführer, Trafility GmbH

Warum Leadership Exploration?

Der Begriff Exploration spiegelt den Ansatz dieses Programms: Führung lässt sich nicht nur aus Büchern lernen. Sie braucht Räume, um neue Denkmodelle kennenzulernen, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich im Austausch mit anderen zu spiegeln und das eigene Handeln zu reflektieren.

Die Leadership Exploration bietet dir genau diesen Raum:

  • mit fundierten Impulsen zu zeitgemäßer Führung,
  • mit praktischen Anwendungen im eigenen Führungsalltag,
  • mit kollegialem Austausch in einer Lern-Community und
  • mit persönlicher Begleitung durch erfahrene Guides.

So entwickelst du systematisch deine Führungsarbeit weiter und stärkst deine Fähigkeit, auch unter komplexen Bedingungen wirksam zu führen.

Bist du bereit?

Die Leadership Exploration ist mehr als nur eine Weiterbildung. Sie ist ein Raum für gemeinsames Lernen, Erproben und Weiterentwickeln von Führung in einer sich verändernden Arbeitswelt.

Wenn du deine Führungsarbeit bewusst weiterentwickeln und dich mit anderen Führungskräften auf diese Lernreise begeben möchtest, erwarten dich:

  • 6 zweitägige Camps von Oktober 2025 bis Mai 2026 (jeweils 9:00 bis 18:00 Uhr)
  • 12 bis 16 Explorers in deiner festen, branchenübergreifenden Lerngruppe
  • 3 erfahrene Guides, die dich durch die gesamte Lernreise begleiten
  • 2 individuelle Coachings oder Sparrings zu deinen persönlichen Führungsfragen
  • Transfer-Experimente zur Anwendung des Gelernten im eigenen Führungsalltag
  • Peer Groups für kollegialen Austausch und Reflexion zwischen den Camps

Deine Guides

Begleiten werden dich mit Bernhard, Bettina und Gregor drei erfahrene Guides für die Erforschung moderner Führung. Hier findest du für jeden der drei ein kurzes Portrait.

Bernhard Ibertsberger

 

Agile Coach · Facilitator · Organisationsbegleiter

Ausbildung

Studium Telematik mit den Schwerpunkten Informationsverarbeitung, Softwareentwicklung, Technische Universität Graz (Dipl.-Ing.)

Certified ScrumMaster/-ProductOwner/-ScrumProfessional (Scrum Alliance); Systemischer Coach (E.S.B.A.); Lösungsfokussierter Coach (Sinnvoll Führen); Cerfified LEGO Serious Play Facilitator

Arbeitserfahrung

15+ Jahre Erfahrung in Unternehmen der Produktentwicklung (große & kleine Firmen, Agile- & nicht-Agile, Entwickler, Führungspersönlichkeit, Gründer)

10+ Jahre Erfahrung mit agilem Projektvorgehen, davon 5+ Jahre als selbständiger Berater

Arbeitsbereiche

Einführung, Verbesserung & Training
von agilem Projektvorgehen

Agile/Systemische Organisationsentwicklung

Coaching von Projektmitarbeitern
C-Level Coaching

Lektor an Fachhochschule Campus 02 Graz
Lektor an Uni Graz Zentrum für soziale Kompetenz

 

Gregor Karlinger

 

Agile Coach · Facilitator · Organisationsbegleiter

Ausbildung

Studium Telematik (Informationsverarbeitung, Wirtschaft, Recht) @ Technische Universität Graz (Dipl.-Ing.)

Facilitation Curriculum @ Kommunikationslotsen

Certified Program Change Management @ Donau-Universität Krems

Systemisches Coaching @ WIFI Graz

Clear The Air Facilitation (Konfliktklärung) @ dwarfsAndGiants

 Visual Facilitation @ bikablo & Kommunikationslotsen​

Arbeitserfahrung

15+ Jahre Erfahrung in Einführung und Verbesserung von agilen Organisationen & agilem Projektvorgehen, davon 10+ Jahre als selbständiger Berater

600+ designte und moderierte Workshop-Tage für Gruppen zwischen 5 und 300 Personen

15+ Jahre Erfahrung in IT-Organisationen (Entwicklung, Requirements Engineering, Projekt Management, Führungsverantwortung)

Arbeitsbereiche

Agile Führungskräfteentwicklung

Agile & partizipative Organisationsentwicklung

Einführung & Verbesserung von agilem Projektvorgehen

Coaching von Mitarbeiter:innen bei Veränderungen

Mediation & Konfliktklärung, Großgruppenmoderation

Autor, Lektor & Organisator

Verschiedene Artikel in Fachzeitschriften und Büchern

Lektor an Donau-Universität Krems, Fachhochschule Joanneum Graz, Fachhochschule Campus 02 Graz

Veranstalter der Freiräume (Un)Conference Graz zu Selbstorganisation, Ganzheit, Purpose mit 300+ Teilnehmer:innen

 

Bettina Wegleiter

 

Coach · Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologin

Ausbildung

Studium der Wirtschaftspsychologie mit postgradualer Zertifizierung zur Arbeits- und Organisationspsychologin (Universität Wien)

Strategic Intervention Coaching, Robbins Madanes Center, USA

Emotional Intelligence, Positive Psychology, NL

Systemisch-lösungsfokussiertes Coaching, AT

Gruppendynamik Psychodrama und Soziodrama, AT, DE

Feedback-Architektin, Clear the Air, AT

Arbeitserfahrung

Karrierecoach und Talente-Programmentwicklung für High Potentials im Karriereservice der Universität Wien

Seit 2012 selbstständig als Coach, Facilitatorin und Prozessbegleiterin

10.000+ Stunden Coachingpraxis mit Individuen und Teams

300+ maßgeschneiderte Workshops und Kompetenztrainings durchgeführt

Arbeitsbereiche

Personal Growth and Habit Change

Mitarbeiter:innen- und Entwicklungsgespräche als Unternehmenskultur-Element

Feedback-Kultur und Clear-the-Air-Formate zur Konfliktprävention

Prozessbegleitung bei der Einführung und Durchführung von Unternehmenskultur-Projekten

Lektorin

Lektorin für Selbstmanagement und Emotionale Kompetenz, Kunstuniversität Linz

Lektorin für Kommunikation und Conflict Resolution, DoktorandInnenzentrum Universität Wien

 

Das Organisatorische

Die Reisezeit: Wann deine Leadership Exploration stattfindet

Du bist über einen Zeitraum von acht Monaten (Oktober 2025 bis Mai 2026) hinweg bei sechs Camps dabei. Zwischen den Camps liegen jeweils rund sechs Wochen. Jedes Camp dauert zwei Tage, jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr.

Termine 2025/2026:

  • Camp 1 – Den Boden für wirksame Führung bereiten: 14./15. Oktober 2025
  • Camp 2 – Orientierung geben, Wissen aktivieren: 11./12. November 2025
  • Camp 3 – Räume für Verantwortung und Entscheidungen gestalten: 13./14. Januar 2026
  • Camp 4 – Beziehungen führen, Feedback gestalten, Konflikte nutzen: 3./4. März 2026
  • Camp 5 – Sich selbst führen, andere verstehen: 14./15. April 2026
  • Camp 6 – Eigene Führungsthemen einbringen und den Kurs bestimmen: 27./28. Mai 2026

    Die Campsite: Wo du arbeitest

    Wir arbeiten während der Leadership Exploration im Hinterhaus im 7. Bezirk in Wien.

    Der Ort liegt ruhig und grün — zugleich nur wenige Gehminuten vom Wiener Westbahnhof entfernt. So hast du beste Erreichbarkeit kombiniert mit einem geschützten Rahmen für konzentriertes Arbeiten, Austausch und Reflexion.

    Die Leadership Explorers – deine Forschungsgruppe

    Du bist Teil einer kleinen, festen Gruppe von 12 bis maximal 16 Teilnehmer:innen. Diese Größe ermöglicht intensives gemeinsames Lernen, vielfältigen Austausch und individuelles Arbeiten in Kleingruppen.

    Bevor du startest, führen wir mit dir ein persönliches Vorgespräch. So stellen wir sicher, dass die Leadership Exploration gut zu deiner Situation passt — und dass die Gruppe von den unterschiedlichen Erfahrungen der Teilnehmer:innen bestmöglich profitiert.

    Deine Investition: Zeit und Geld im Überblick

    Was bietet dir das Programm?

    • 6 zweitägige Präsenz-Camps (jeweils 9–18 Uhr) über 8 Monate verteilt
    • 2 individuelle Coachings oder Sparrings mit einem Guide
    • Umfangreiche Materialien: Logbücher, Visualisierungen, Foto-Dokumentationen

    Zusätzliche Elemente deiner Lernreise (eigenverantwortlich organisiert):

    • Transfer-Experimente zwischen den Camps zur Anwendung des Gelernten in der Praxis
    • Peer-Group-Treffen mit anderen Teilnehmenden zur kollegialen Reflexion

    Zeitlicher Gesamtaufwand: Ca. 2 Tage pro Kalendermonat während der Programmdauer

    Teilnahmegebühr: 7.900 Euro (zzgl. USt) für das vollständige Programm inkl. individueller Begleitung

    Zusatzkosten pro Camp: Ca. 200 Euro (zzgl. USt) für Raum, Verpflegung und Mittagessen.

      Organisationsnutzen und HR-Perspektive

      Die Leadership Exploration ist mehr als eine persönliche Weiterbildung: Sie wirkt in die Organisation hinein. Führungskräfte entwickeln nicht nur ihre individuellen Kompetenzen weiter, sondern setzen konkrete Experimente in ihrem Verantwortungsbereich um. 

      So wird Führungsentwicklung zur gelebten Veränderung im Alltag — und trägt aktiv zur Weiterentwicklung der Führungs- und Unternehmenskultur bei.

      Häufige Fragen zur Leadership Exploration

      Für wen ist die Leadership Exploration geeignet?

      Du bist hier richtig, wenn du:

      • in einer Organisation Führungsverantwortung trägst (Linie, Projekt, Stabsstelle),
      • bereits eigene Führungserfahrung gesammelt hast,
      • Interesse an zeitgemäßer Führung hast, neue Wege aktiv erproben möchtest und den Austausch mit Führungskräften aus anderen Organisationen als wertvolle Inspirationsquelle siehst.

      Beispiele für typische Rollen: Teamlead, Abteilungsleiter:in, Projektmanager:in, Lean Manager:in, Gruppenleiter:in, Product Manager, Head of Marketing, Scrum Master, Organisationsentwickler:in.

      Kann ich teilnehmen, wenn ich in einer begleitenden Rolle tätig bin?

      Grundsätzlich richten wir das Programm an Menschen, die aktiv in Organisationen Führungsverantwortung tragen. Auch interne Berater:innen und OE-Verantwortliche gehören dazu. 

      Jedoch auch für externe Coaches und Berater:innen, die ihre eigene Führungs- und Begleitungskompetenz reflektieren, neue Impulse sammeln und moderne Führungskonzepte aus Teilnehmendenperspektive erleben wollen, bietet die Leadership Exploration wertvolle Entwicklungsräume. 

      Wichtig ist uns dabei, dass du eigene Führungserfahrung einbringst und aktiv zum gemeinsamen Lernprozess beiträgst. Im Zweifel klären wir das gerne im persönlichen Vorgespräch.

      Bietet ihr die Leadership Exploration auch als Inhouse-Programm an?

      Ja. Neben dem offenen Programm bieten wir die Leadership Exploration auch organisationsintern an. Dabei arbeiten wir mit den gleichen Inhalten, Formaten und Methoden, passen jedoch die Schwerpunkte und Beispiele auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Organisation an.

      Inhouse-Programme eignen sich besonders, wenn eine größere Gruppe von Führungskräften innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation gemeinsam an Führungsfragen arbeiten möchte.

      Inhouse-Formate ermöglichen zudem, gezielt Schwerpunkte zu setzen, die auf aktuelle strategische Herausforderungen und Kulturentwicklungsprozesse der Organisation zugeschnitten sind.

      Wie läuft die Anmeldung ab?

      Melde dich per E-Mail an guides@leadership-exploration.at. Einer der Guides wird sich dann bei dir melden, um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren und gemeinsam zu prüfen, ob die Leadership Exploration aktuell gut zu deiner Situation passt.

      Gibt es ein Teilnahmezertifikat?

      Auf Wunsch stellen wir dir gerne ein Teilnahmezertifikat aus, das die Inhalte und den Umfang deiner Teilnahme dokumentiert. Unsere Erfahrung zeigt aber: Entscheidend sind deine praktischen Lernerfahrungen, nicht die Urkunde.

      Warum begleiten drei Guides die Leadership Exploration?

      Viele Fragen zur Führungsarbeit lassen sich am besten im kleinen, persönlichen Rahmen bearbeiten. Durch die drei Guides können wir intensive Begleitung, unterschiedliche Perspektiven und flexible Kleingruppenarbeit sicherstellen. Du profitierst vom breiten Erfahrungsschatz und unterschiedlichen Hintergründen des gesamten Guide-Teams.

      Welche Unterlagen und Materialien bekomme ich?

      Du erhältst für jedes Camp ein Logbuch mit Visualisierungen, Modellen und Reflexionsfragen. Ergänzend dazu bekommst du nach jedem Camp ein ausführliches Fotoprotokoll mit allen Inhalten und Eindrücken der gemeinsamen Arbeit.

      Interesse geweckt?

      Die Leadership Exploration bietet dir einen strukturierten Raum, um deine Führungsarbeit gemeinsam mit erfahrenen Guides und einer festen, branchenübergreifenden Gruppe von Explorers weiterzuentwickeln.

      Du verbindest dabei vier zentrale Lernzugänge:

      • Impulse erhalten: Fundierte Modelle und Werkzeuge für deine Führungsarbeit
      • Erproben und anwenden: Praktische Übungen und Transfer-Experimente im eigenen Führungsalltag
      • Gemeinsam lernen: Austausch und Co-Lernen in einer kleinen, vielfältigen Lerngruppe
      • Reflektieren und weiterentwickeln: Feedback und individuelle Begleitung durch erfahrene Guides

      Alle Rahmenbedingungen auf einen Blick:

      • 6 zweitägige Camps von Oktober 2025 bis Mai 2026
      • 12 bis 16 Teilnehmende in einer festen, branchenübergreifenden Lerngruppe
      • 3 Guides und 2 individuelle Coachings
      • Peer Groups zur kollegialen Begleitung zwischen den Camps

      Lass uns in einem persönlichen Vorgespräch klären, ob die Leadership Exploration gut zu deiner aktuellen Situation passt.

      Consent Management Platform von Real Cookie Banner